Humboldt School meets London Coombe School for Girls
Es gab heute eine besondere Begegnung in Berlin: Die Klasse 9g hatte seit einiger Zeit eine Brieffreundschaft mit einer Londoner Schulklasse aufgebaut. Durch einen Kontakt von Frau Diem aus der Cafeteria kam der Kontakt mit der Coombe School for Girls https://www.coombegirlsschool.org/ zustande. Zufällig war diese Klasse nur wenige Wochen später auf Klassenfahrt in Berlin, und gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Elliott, organisierten wir kurzerhand ein Treffen unserer beiden Schülergruppen. Das Programm der englischen Gruppe ermöglichte uns, ein zweistündiges Walk and Talk in der Mall of Berlin zum Kennenlernen in gemischten Gruppen zu veranstalten.
Das Zusammentreffen der englischen und deutschen Schüler:innen war absolut herzlich und unerwartet vertraut. Nach unserem Aufruf kamen Humboldt-Schüler:innen aus mehreren Klassen, der 9g, der 10b, des GK Englisch und des LK Englisch zusammen, sodass wir fast ein Eins-zu-eins-Treffen mit den 35 Londoner Schülerinnen realisieren konnten. Die Zeit war kurz, aber das Kennenlernen dafür umso intensiver. Die Schüler:innen tauschten sich auf Englisch und Deutsch aus und schlenderten in gemischten Gruppen durch die Mall. Am Ende sahen wir nur glückliche Gesichter und herzzerreißende, rührende Abschiedsszenen. Man konnte sich nur schwer trennen und so überzogen wir ein wenig, bis die englische Gruppe zu ihrem nächsten Termin in der Reichstagskuppel los musste.
Wir hätten nicht gedacht, was in so kurzer Zeit möglich ist. Diese unverhoffte Zusammenkunft ist hervorragend gelungen und alle Schüler:innen waren mit Herzblut dabei! Nun haben wir Freunde in South London gewonnen, und auch mit den fünf Lehrerinnen haben wir uns bestens verstanden und waren uns sofort sympathisch. Wir tauschten uns über unsere beiden Schulen aus und stellten fest, dass wir wirklich sehr gut zusammenpassen. Wir hoffen auf eine Fortsetzung und ein Wiedersehen – und bleiben bis dahin per Brieffreundschaft in Kontakt. Ein weiterer Austausch ist jederzeit möglich.
Melina Rath und Ryan Callahan