a a a

Theater/Darstellendes Spiel

Am Humboldt-Gymnasium kann von Klasse 5 bis zum Abitur durchgehend Theater gespielt werden. Mit seinem vielfältigen Angebot hat sich das Fach Theater/Darstellendes Spiel als wachsende Säule im künstlerisch-musischen Bereich neben Musik und Kunst etabliert.

Der spielpraktische Aspekt und somit die Erweiterung der theaterästhetischen Handlungskompetenz stehen im Fokus des Unterrichts. Hierdurch setzt der Theaterunterricht einen klaren Kontrapunkt zu vielen anderen Unterrichtsfächern. Unser Körper ist das primäre Gestaltungsmittel: Wir experimentieren mit seinen Ausdrucksmitteln (Bewegung, Mimik, Gestik, Sprache etc.), prüfen diese auf ihre Funktionalität und reflektieren ihre Wirkungsweisen.

Angebote in den Klassen 5 bis 10

  • Theater-AG im Mittagsband (Klassen 5-7)
  • Humboldtkurs "Auf die Bühne" (Klasse 6/7)
  • Humboldtkurs "Theater der Welt" (Klasse 8)
  • Humboldtkurs "Interkulturelles Theater" (Klasse 8)
  • Profilierungskurs Klasse 10: Hier werden die Grundlagen der Theaterarbeit vermittelt und die Vorbereitung für die Arbeit an Theaterprojekten in der Oberstufe gelegt.

Angebote in der Oberstufe

  • Grundkurs 1.+2. Semester: Hier steht die gemeinsame Erarbeitung eines Theaterprojekts im Fokus, welches im 2. Semester zur Aufführung gebracht wird.
  • Grundkurs 3.+4. Semester: Hier steht die verstärkte Verknüpfung von Theaterpraxis und Theatertheorie im Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit.

Theater als Abiturfach

Theater/Darstellendes Spiel kann als 5. Prüfungskomponente (5.PK) oder mündliche Abiturprüfung (4.PF) in das Abitur eingebracht werden.

Aktivitäten

  • Regelmäßige Aufführungen
  • Probenfahrt im 2. Semester
  • Besuch von Theaterinszenierungen

Bericht, Fotos und Filme der Theaterprojekte