a a a

Medienbildung am Humboldt-Gymnasium

Medienbildung gehört nicht nur in den Rahmenlehrplänen zu den übergeordneten, fächerübergreifenden Aufgaben der Berliner Schule, sondern wird auch am Humboldt-Gymnasium als zentrale Herausforderung aufgefasst. Daher wird das schulische Konzept zur Medienbildung stetig weiterentwickelt; unter Federführung des Faches Informatik und unter Einbeziehung von Schüler- und Elternschaft sowie unseren Medienpädagoginnen, die im Beirat Medienbildung und in der Konzeptgruppe Digitales Lernen zusammenwirken.

Das schulische Konzept belegt einerseits eine grundsätzliche Offenheit für digitale Medien und folgt andererseits dem Grundsatz, dass digitale Kommunikationswerkszeuge im Schulalltag die pädagogischen Ziele unterstützen und nicht dominieren sollen. Bereits jetzt sind zahlreiche Ergebnisse dieses Prozesses in den Schul- bzw. Unterrichtsalltag integriert worden.

Am Humboldt-Gymnasium nutzen wir die digitale Plattform IServ. Auf dieser Plattform wird auf vielfältige Weise kommuniziert. Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen senden sich Emails und kollaborative Texte, hinterlegen Aufgaben und Arbeitsergebnisse, nehmen an Umfragen teil oder führen Videokonferenzen durch. 

Insgesamt wird mit allen Maßnahmen ein kritisch-reflektierter und kompetenter Umgang mit digitalen Medien gefördert.

beirat medienbildung ipad klassen ipads im unterricht
medienpaedagogik praeventionsworkshops medienprojekttag
itg humboldtkurs projekt ags
handy humboldtkurs projekt Konzeptgruppe Digitales Lernen