a a a
Aktuelles
Dienstag, 30. September 2025
Dienstag, 30. September 2025

Wir laden ein zum Tag der offenen Humboldtschule am 28. November 2025!

          tdot25 mylar

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! 

In diesem Jahr möchten wir Euch und Ihnen noch bessere Eindrücke ermöglichen und haben für Klassen 5 und 7 zwei unterschiedliche "Startpunkte" festgelegt - beginnt eure Tour da, wo sich euer nächsten Klassenraum befinden könnte!

Die 5. Klassen laden wir herzlich ein ihre Tour im "Grünen Haus" in der Ziekowstraße 161 zu beginnen - Trefft die 5. Klassen, spielt in der Unihalle, lernt die Mensa und die Kunsträume kennen bevor es zu den "Großen" geht!


Die 7. Klassen laden wir herzlich ein ihre Tour durch die Schule im Hautgebäude zu beginnen - Trefft die 7. Klassen, experimentiert, besucht Theaterstücke und lasst euch von den Fachbereichen bezaubern!

Dienstag, 09. September 2025

Entdecke deine Stärken und entfessele dein Potenzial mit dem Duke of Edinburgh’s International Award am Humboldt-Gymnasium!

duke

Montag, 21. Juli 2025

Frigelux BUW Hannah Christian

Montag, 21. Juli 2025

stadtbibliothek

Freitag, 18. Juli 2025

Der Humboldtshirt Shop ist online!

humboldt cappi

Der Humboldtshirt Shop ist online!

Mittwoch, 16. Juli 2025

20250709 084217

Freitag, 11. Juli 2025

Bild 2

"Wirtschaftswissen im Wettbewerb (W³): Kurz, informativ – und lohnenswert

Mittwoch, 09. Juli 2025

rosenberg

Dienstag, 08. Juli 2025

Am 6. Juni 2025 hat unsere Klasse 10g einen Ausflug ins Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt gemacht.

konzerthaus

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2-4 [Karte]
13509 Berlin

Tel.: 030 433 70 08

E-Mail: Sekretariat
Sekretariat

E-Mail: Admins IServ-Support
Admins

Termine zur Schulorganisation (Klausuren, Prüfungen, ...)

aktuelles Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

Vorschau nächstes Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

IServ Humboldt-Gymn.

WebUntis

Schulferien in Berlin

Öffnungszeiten der Bibliothek
9:15 Uhr bis 9:30 Uhr
10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Ausflug ins DLR

Besuch im DLR

Am Freitag, den 04.11.2016 sind wir, die Klasse 9f, nach Adlershof zum DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) gefahren. Unsere Erwartungen an diesen Tag waren eher gering, da wir bis dahin noch keine Vorstellungen vom DLR hatten.

Treffpunkt war um 7.30 Uhr am S-Bhf Wittenau. Nach 1 ½ Stunden Fahrt wurde uns nach einer kurzen Begrüßung der Tagesplan erläutert. Wir sollten uns in 5 Gruppen einteilen und Studenten stellten uns die Themen vor, mit denen wir uns den Tag über beschäftigen würden. Jede Gruppe konnte 3 Stationen bearbeiten.Bis zum Mensa-Besuch um 12.45 Uhr waren 2 Einheiten zu absolvieren. Nach der Mittagspause folgte noch eine 3. Einheit mit abschließender Feedbackrunde.

Folgende Themenbereiche wurden uns veranschaulicht:
 

Grüne Welle:

In der Station „ Grüne Welle“ ging es darum, wie man möglichst effektiv Ampeln an Kreuzungen schaltet. An Laptops konnten wir eine Kreuzungssimulation sehen und die Studentin erklärte uns worauf es beim Programmieren von Ampeln ankommt. Nach dieser Station waren wir alle in der alle in der Lage eine „Grüne Welle“ schalten.

Photovoltaik:

Bei der Photovoltaikstation haben wir uns mit erneuerbaren Energien.Insbesondere mit Solartechnik und einer Brennstoffzelle beschäftigt. Ein Experiment war, dass wir Stromstärke in Bezug zur Entfernung der Lichtquelle verglichen haben und unser Ergebnis grafisch dargestellt haben. Anschließend wurde das Prinzip der Brennstoffzelle erklärt.

Infra-Rotlicht:

Als Erstes haben wir eine kleine Einführung zu dem Thema bekommen. Uns wurde erklärt, was Infrarotlicht überhaupt ist und und wann und wie es verwendet werden kann. Im Anschluss konnten wir uns dann selbst ausprobieren, indem wir praktisch gearbeitet haben.

Gravitation / Schwerkraft:

Obwohl wir schon einiges zu dem Thema wussten, wurde uns noch viel Neues erzählt. Uns wurde die Schwerelosigkeit durch Experimente veranschaulicht. Außerdem gab es eine spezielle Waage, die anzeigte, wie viel wir auf den unterschiedlichen Planeten wiegen.

3D-Bilder:

Am Anfang wurden uns 3D-Brillen ausgeteilt, die uns im Folgenden weiter geholfen haben. Wir haben viele verschiedene Bilder betrachtet und im Anschluss unsere Eigenen erstellt.

Fazit:

Der Ausflug ins DLR hat uns sehr gut gefallen und ist empfehlenswert. Die Studenten waren sehr aufgeschlossen, nett und hilfsbereit. Außerdem waren die Themen sehr interessant und man hat viel Neues gelernt.

Durch die vielen Experimente war alles sehr spannend und es wurde nicht langweilig, obwohl unsere Erwartungen am Morgen eher negativ an diesen Tag waren.

Wir waren sehr überrascht, wieviel Spaß uns dieser Ausflug gemacht hat.

Die lange Anfahrt zum DLR sollte niemanden abschrecken, denn ein Besuch dort lohnt sich in jedem Fall!

Autoren:
Lara, Bernadette, Christine ,Emily, Meret, Sophia und Annika (Klasse 9f)